Dieses beliebte Geburtstagslied (vgl. die nicht personalisierte Originalversion) war 2010 einer der Siegertitel des WDR5 Wettbewerbs KinderLiederWelt.
Auf unserer Seite gibt es das Geburtstagslied kostenlos und personalisiert für den Namen Hans in 2 verschiedenen Versionen. Zum Download klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Play-Button und wählen ‘Speichern unter’.
Herkunft des Namens Hans
Der Name Hans ist eine Kurzform von Johannes, das aus dem Hebräischen „Yôḥānān“ („Yahwe ist gnädig“) stammt. Über das Griechische „Iōannēs“ und Lateinische „Ioannes“ gelangte Johannes ins Althochdeutsche. Aus dieser längeren Form entstand im Mittelalter in Deutschland die Kurzform Hans, die schnell eigenständig gebräuchlich wurde.
Bereits im 13. Jahrhundert war Hans in deutschen Ländern weit verbreitet, nicht zuletzt dank zahlreicher Heiliger und christlicher Traditionen. Im Frühneuhochdeutschen setzte sich Hans als geläufige Kurzversion durch, oft kombiniert mit einem zweiten Namen (z. B. Hans‑Peter).
Im 20. Jahrhundert gehörte Hans zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland, besonders bei den Jahrgängen der 1920er bis 1950er Jahre. Heute ist Hans seltener, gilt aber nach wie vor als klassischer, bodenständiger Name mit langer Tradition.